
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
März 2021
Von der Fahrradreparatur über Algorithmen bis zum mexikanischen Wahlsystem: Erklärfilme sind nicht nur bei Kindern und Jugendlichen beliebt, sondern existieren inzwischen zu fast jedem Themengebiet. Bei dem Workshop lernen die Teilnehmenden verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten von Tutorials sowie die hierfür nötige Technik kennen und erstellen eigene kleine Videos.
Erfahren Sie mehrJuni 2021
Die Filmediting-Software Shortcut ist umsonst, intuitiv und für Anfänger*innen hervorragend geeignet. Da sie jede Menge Funktionen hat, wird Shortcut von Bildungseinrichtungen und sozialen Trägern gerne im Bildungskontext verwendet.
Am ersten Tag lernen die Teilnehmenden die Benutzeroberfläche der Software und Grundlagen des Schnitts kennen und schneiden eine erste Fingerübung, am zweiten Tag wird das Wissen u.a. an einer komplexeren Schnittübung vertieft. Die Aufnahmen für die Schnitt-Übungen drehen die Teilnehmenden selbst, sie lernen so auch Basics in Kameraführung, Licht und Ton!
Erfahren Sie mehrSeptember 2021
Praxisseminar, in dem methodische Ansätze zur Rezeption, Analyse und Interpretation von Film vermittelt werden, die in unterschiedlichen medienpädagogischen Kontexten angewendet werden können.
Erfahren Sie mehrCybermobbing ist nach wie vor ein aktuelles Online-Risiko für Kinder und Jugendliche. Das Praxisseminar vermittelt Methoden zum Umgang mit den Themen Cybermobbing und Handynutzung und wie man dazu mit Kindern und Jugendlichen arbeiten kann.
Erfahren Sie mehrOktober 2021
Die Teilnehmenden erhalten einen umfassenden Überblick über die unterschiedlichen Möglichkeiten, mit Trickfilm zu arbeiten und wie man ihn in der Bildungsarbeit am besten einsetzen kann: von der einfachsten Basisausstattung mit einem digitalen Fotoapparat über die Arbeit mit Smartphone und Tablet bis zu seriöser Trickfilmstudio-Technik. Auch das Thema Urheberrechte und wie man diese Problematik elegant mit Creative Commons umgehen kann, wird thematisiert.
Erfahren Sie mehr